Zum Inhalt springen
Home » Fight Club

Fight Club

Meisterwerke des 90er Jahre Kinos: Pulp Fiction, Fight Club, The Big Lebowski, Trainspotting, Forrest Gump, The Matrix

  • von

Pulp Fiction (1994) Handlung: Verstrickung mehrerer Geschichten von Gangstern, Boxern und Drogendealern in Los Angeles “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 ist ein kultiger Film, der die Geschichte von Gangstern, Boxern und Drogendealern in Los Angeles miteinander… Weiterlesen »Meisterwerke des 90er Jahre Kinos: Pulp Fiction, Fight Club, The Big Lebowski, Trainspotting, Forrest Gump, The Matrix

Kultfilme der 90er: Meisterwerke und Kultklassiker

  • von

Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Erzählt die Geschichte verschiedener Charaktere in nicht-linearer Reihenfolge “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 zeichnet sich durch seine nicht-lineare Erzählstruktur aus. Die Geschichte wird in mehreren miteinander verwobenen Handlungssträngen präsentiert, die scheinbar… Weiterlesen »Kultfilme der 90er: Meisterwerke und Kultklassiker

Kultfilme der 90er: Ikonen des Kinos und ihrer kulturellen Revolution

  • von

Definition und Bedeutung von Kultfilmen Merkmale von Kultfilmen Kultfilme zeichnen sich durch eine Vielzahl charakteristischer Merkmale aus, die sie von herkömmlichen Kinoerlebnissen abheben. Zunächst sind sie oft durch ihre außergewöhnliche Erzählweise und unkonventionelle Handlungen geprägt, die das Publikum sowohl herausfordern… Weiterlesen »Kultfilme der 90er: Ikonen des Kinos und ihrer kulturellen Revolution

Die ikonischen Kultfilme der 90er Jahre: Ein Blick auf Tarantino, Coen-Brüder, Boyle, Fincher & Kubrick

  • von

Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung: Episodischer Film über verschiedene Charaktere in Los Angeles, deren Geschichten miteinander verwoben sind “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 ist ein episodischer Film, der verschiedene Charaktere in Los Angeles porträtiert. Ihre… Weiterlesen »Die ikonischen Kultfilme der 90er Jahre: Ein Blick auf Tarantino, Coen-Brüder, Boyle, Fincher & Kubrick